Zum Inhalt

Der Einfluss von ChatGPT&Co auf das Bildungswesen

ChatGPT sorgt auf allen Kanälen für Aufsehen und wirbelt das Bildungswesen auf: Medien berichten darüber, Expert:innen untersuchen Auswirkungen und an den Hochschulen wird über Chancen und Risiken in Forschung und Lehre diskutiert.

ChatGPT&Co an der Schule

Aufsätze schreiben oder ganze Bücher zusammenfassen: Solche und andere Textaufgaben können Schüler:innen neuerdings an Programme mit künstlicher Intelligenz auslagern. Die Pädagogische Hochschule Zürich will Lehrpersonen auf diese Herausforderungen vorbereiten. Im Interview mit SRF gibt Tobias Röhl Antworten auf die Frage, was ChatGPT für die Schule bedeutet. 

Im April findet an der PH Zürich die Weiterbildung «ChatGPT & Co in der Schule» statt – jetzt anmelden!

Neues Kompetenzzentrum beschäftigt sich mit generativen Modellen

Als Reaktion auf das neue Tool ChatGPT hat das Centre for Artificial Intelligence (CAI) der ZHAW das Kompetenzzentrum «GenerativeAI» gegründet. Ziel des Zentrums ist es, die Auswirkungen von generativen Modellen wie ChatGPT auf die Gesellschaft zu untersuchen, Forschung an und mit diesen Modellen zu betreiben und Anwender:innen zu beraten und zu unterstützen.

Veranstaltungen

Am Donnerstag, den 2. März findet von 15:00 bis 17:00 das 4. LeLa-Forum zum Thema «OpenAI, ChatGPT & Co. – Implikationen für die Gestaltung der Lehre an Hochschulen» an der UZH statt.

Die von Digital Society Initiative (DSI) & Institut für Computerlinguisitik (UZH) organisierte Podiumsdiskussion ChatGPT & Co. – eine Chance für Forschung und Lehre? am 9. März ist bereits ausgebucht. 

Auf einen Blick: ChatGPT im Hochschulkontext

Auf der Website des deutschen Hochschulforums Digitalisierung findet sich eine umfangreiche, kommentierte Linksammlung zu ChatGPT im Hochschulkontext sowie die Einschätzungen verschiedener Expert:innen zum Thema.