Zum Inhalt

Digitale Brücke zum Informatikunterricht

In diesem BMFH- Projekt werden ein digitales Tutorial und Beispiele erstellt, welche BM-Schüler:innen sowie Studierenden an der FH die wichtigsten Elemente einer modernen Programmiersprache erklärt. Als Mittel ist hierfür beispielsweise eine online verfügbare Python-Version vorgesehen. Zur Festigung werden BM Aufgaben aus den Bereichen Chemie und Physik mit Python berechnet.

Aufgabe: Das Metall Indium (OZ: 49) und Schwefel werden zur Reaktion gebracht. Welche Massen Indium und Schwefel (in g) müssen reagieren, so dass 668 g Indiumsulfid entstehen?

Ausgangslage: An der Berufsmaturität BM ist Informatik kein Pflichtfach. Jedoch ist bei den technischem BM in der Schweiz einheitlich Chemie und Physik Teil des Stoffplans

Ziel: Vernetzung der sowieso benötigten Kompetenzen in Chemie und Physik mit einer an den Fachhochschulen häufig eingesetzten Programmiersprache.

Das Projekt basiert auf drei Säulen:

  • Tutorat mit der Erklärung der wichtigsten Basiselemente der Programmiersprache Python
  • Lösung von Musteraufgaben in Chemie für die BM Prüfungsvorbereitung mit Python
  • Lösung von Musteraufgaben in Physik für die BM Prüfungsvorbereitung mit Python

Projektteam:

Roland Büchi, ZHAW School of Engineering

Marco Todesco, BFSU Uster

Jürg Schweizer, BFSU Uster

Michael Stros, BFSU Uster