Zum Inhalt

Bildungsförderung

Das Programm zur  Bildungsförderung ist eines von drei Förderprogrammen der DIZH. Es zielt darauf ab, über einen Zeitraum von 10 Jahren an den Hochschulen als Inkubator für Lehrentwicklung im digitalen Wandel zu fungieren. Darüber hinaus fördert es die Zusammenarbeit zwischen den kantonalen Zürcher Hochschulen, um innovative Entwicklungen in der Lehre zu ermöglichen. Dadurch werden optimale Voraussetzungen geschaffen, um das Potenzial des digitalen Wandels für die Bildung zu nutzen und davon zu profitieren.

Diese Programme, Projekte und Bildungsinitiativen werden an den Hochschulen aus dem DIZH-Sonderkredit finanziert: 

  • Studium Digitale: Digitale Grundkompetenz aus interdisziplinärer Perspektive / für Bachelorstudierende
  • Minor Digital Skills: Nebenfach mit Digitalfokus für Masterstudierende
  • Hochschuldidaktik Teaching Tools: Innovative Weiterentwicklung der Lehre an der UZH / Gesamtuniversitäre Nutzung der Digitalisierung des Lehrens und Lernens, z.B. Blended-Learning-Settings, Formen des E-Assessments, Entwicklung konsistenter Curricula
  • E-Assessment & EPIS: Elektronische Prüfungsunterstützung
  • Digital Education Services: ZHAW digital fördert Flexibilisierung, Individualisierung im Sinne des lebenslangen Lernens, auf dem digitalen Campus, durch die Produktion von MOOCs (Massive Open Online Course) sowie das Vermitteln von digitalen Skills für Studierende, Weiterbildungsteilnehmende und Mitarbeitende.
  • ZHAW Bildungsförderung: Explorative Projekte zur Förderung und Unterstützung der digitalen Transformation in der Bildung
  • Digital Skills & Spaces: Die ZHdK stärkt und kultiviert Kompetenzen für das digitale Zeitalter und entwickelt dafür zeitgemässe Arbeitsräume. Damit die Angehörigen der ZHdK sich positionieren und den digitalen Arbeitsalltag gestalten können – selbstbestimmt, reflektiert und lustvoll.
  • Digital Literacy im Hochschulkontext: Einsatz künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten
  • digibasics: Basiskompetenzen für Studierende in einer digitalen Gesellschaft
  • LeLa – LernLabor Hochschuldidaktik: Hochschuldidaktische Innovationsprozesse und Entwicklungsprojekte für Digital Skills von Hochschullehrenden im digitalen Zeitalter. Bemerkung: LeLa ist ein Kooperationsprojekt der ETH Zürich, PHZH, UZH, ZHAW, ZHdK und wird von den Hochschulen und swissuniversities gefördert. Die PHZH finanziert LeLa zusätzlich mit Mitteln aus dem DIZH-Sonderkredit. 

Im Jahr 2022 wurde das Koordinationsgremium Bildungsförderung eingerichtet, um die Zürcher Hochschulen bei der Vernetzung zu unterstützen und ihren jeweiligen Vorhaben Sichtbarkeit zu verleihen. Das Gremium setzt sich aus jeweils drei Vertreter:innen jeder DIZH-Partnerhochschule (UZH, ZHAW, ZHdK, PHZH) zusammen. Es engagiert sich aktiv in den Handlungsfeldern Koordinieren, Explorieren und Kommunizieren.

Bei der Plenarversammlung 2023 informierte das Koordinationsgremium Bildungsförderung über aktuelle Entwicklungen für das Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung und zeigte, wie durch die Kooperationen mit verschiedenen Beteiligten innovative Ansätze gefördert werden. 

KOORDINIEREN

Im Handlungsfeld Koordinieren hat sich das Gremium die Aufgabe gestellt, Synergien zwischen den Aktivitäten der Partnerhochschulen im Kanton Zürich zu schaffen, miteinander zu reden und sich auszutauschen. Dies geschieht durch drei Funktionen: Das Gremium etabliert sich als Kontaktpunkt und aus dem erzeugten Wissen wird eine Landkarte erstellt. So kann schliesslich die Wirkung auch über die Laufzeit der DIZH gewährleistet werden und nachhaltige Kooperationen aufgebaut werden.

  • Das Gremium bringt Akteur:innen der Bildungsförderung zusammen und fördert gezielte Vernetzung.
  • Es bietet eine Anlaufstelle für Interessierte, indem sie Informationen und kreative Berichte («Evaluationen») der DIZH-Bildungsförderungsprojekte zur Verfügung stellt.
  • Das Gremium verortet und stellt die Aktivitäten der Hochschule dar, um eine effektive Koordination zu ermöglichen.
  • Es stellt eine Datenbank mit Suchfunktionen zur Verfügung (in Bearbeitung).
  • Das Gremium zeigt hochschulübergreifende Vernetzungsmöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung auf.
  • Es agiert nicht als eigenständige Förderungsinstanz, sondern fungiert als Community, die Aussagen tätigt und ohne Auswirkungen auf die Beurteilung befragt werden kann.
  • Es bietet eine externe Perspektive auf Bildungsprojekte.

EXPLORIEREN

Das Handlungsfeld Explorieren dient dem Gremium als Ort der Vielfalt, um die Potenziale der einzelnen Vorhaben an den Hochschulen zu sammeln und gemeinsam die Potenziale der Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildung und Digitalisierung zu untersuchen. In einem ersten Teil werden bestehende Programme, Projekte und Initiativen der Bildungsförderung an den Hochschulen erfasst und diskutiert. In einem weiteren Schritt werden Synergien und zukünftige Meilensteine identifiziert. 

KOMMUNIZIEREN

Im Handlungsfeld Kommunizieren sorgt das Gremium dafür, dass die Initiativen und Personen im Programm zur Bildungsförderung sichtbar gemacht werden. Dies wird beispielsweise durch gemeinsame Veranstaltungen zur Förderung des Austauschs und der Vernetzung erreicht.

Besonders bei Querschnittsthemen ist eine effektive Kommunikation von großer Bedeutung, um Akteur:innen bei der Vernetzung ihrer Vorhaben zu unterstützen.

Kontakt

Wir freuen uns auf den Austausch! Sie erreichen uns via E-Mail oder direkt über die Mitglieder des Koordinationsgremiums Bildungsförderung