Zum Inhalt

Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Die Gestaltung des Übermenschlichen: Was bedeutet es, human zu sein?

ZHdK Pfingstweidstrasse 96,Zürich

Die Veranstaltung «Ich, Wir & Digitalität – Eine ethische Auseinandersetzung» nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine philosophische Reise durch die Grundthemen der Ethik, angewandt auf die Lehre – über einen Zeitraum von vier Wochen. Jeweils am Montag zwischen 12:15 und 13:00 Uhr. Die Veranstaltung ist hybrid und kann via Zoom oder im Toni,… Weiterlesen »Die Gestaltung des Übermenschlichen: Was bedeutet es, human zu sein?

Kollege Computer? KI in Schule und Gesellschaft

Online

Themenreihe Digitaler Wandel in Schule und Gesellschaft Künstliche Intelligenz übernimmt Tätigkeiten, die man lange für nicht automatisierbar hielt: etwa das Verfassen von Nachrichten oder die Bewertung von Schulaufsätzen. Wie verändern sich dadurch Berufsbilder in verschiedenen Bereichen? Welche Rolle haben Lehrpersonen zukünftig, wenn adaptive Lernsysteme und «learning analytics» ihnen einen Teil der pädagogischen Arbeit abnehmen? Ziele… Weiterlesen »Kollege Computer? KI in Schule und Gesellschaft

CEF Forum 2023: Keep your Dreams alive – Weshalb der kulturelle Sektor neue Strategien braucht

ZHdK Pfingstweidstrasse 96,Zürich

Generative KI statt Entwurfspraktiken, skillsbasierte Tätigkeitsprofile statt Kulturberufe, sozialer Impact und Green Deal statt Künste… Der kulturelle Sektor wird intensiv durch externe Entwicklungen herausgefordert. Brauchen die Akteur:innen der Creative Economies neue Strategien, um ihre Ideen zu verwirklichen? Was bedeutet das für Kunsthochschulen und Förderagenturen? Unter dem Motto «Keep your Dreams Alive» befasst sich das Creative Economies Forum… Weiterlesen »CEF Forum 2023: Keep your Dreams alive – Weshalb der kulturelle Sektor neue Strategien braucht

How civilians can help in a crisis – New formats, new solutions?

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

In the digital age, individuals have access to an abundance of information. While many express concerns about the risks that the internet entails, it also provides ordinary citizens access to data and social networks like never before. In theory, we no longer have to solely rely on information provided to us by governments and corporations… Weiterlesen »How civilians can help in a crisis – New formats, new solutions?

Ethik des digitalen Designs: Design Your Ethical Interface

ZHdK Pfingstweidstrasse 96,Zürich

Die Veranstaltung «Ich, Wir & Digitalität – Eine ethische Auseinandersetzung» nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine philosophische Reise durch die Grundthemen der Ethik, angewandt auf die Lehre – über einen Zeitraum von vier Wochen. Jeweils am Montag zwischen 12:15 und 13:00 Uhr. Die Veranstaltung ist hybrid und kann via Zoom oder im Toni,… Weiterlesen »Ethik des digitalen Designs: Design Your Ethical Interface

ThREE – Not by knowing, but by not knowing

Immersive Arts Space Förrlibuckstrasse 105,Zürich

Dance piece by Stefanie Inhelder ThREE is a dance piece by the choreographer Stefanie Inhelder (Company glitch) and developed within the residency hosted by the Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST) and the Immersive Arts Space (IAS). Registration: Eventbrite

BRAINS IMMERSED IN A VAT. UNMASKING THE POLITICS OF IMMERSION

Kino Toni 3.G02, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96,8005 Zürich

Lecturer: Livia Nolasco-Rozsas (Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), University College London) Host: Prof. Christopher Salter When: Tuesday, 24.10. | 17:15-18:30 Where: Kino Toni (3.G02), Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich More Infos: https://blog.zhdk.ch/immersivearts/hs2023/ Live-Stream available

reconFIGURE at Digital Art Zurich (DA-Z)

Immersive Arts Space Förrlibuckstrasse 105,Zürich

Exhibition/Installation   reconFIGURE offers an insight into a re-imagination of our world, the human body and movement by AI. Do we lose control over our represenation? The project aims to discover and highlight the shift of our images and embodiement once they are captured via computer generated data. When: 25.-29.10., each from 15:00-19:00 Where: Immersive… Weiterlesen »reconFIGURE at Digital Art Zurich (DA-Z)

Mit Maschinen schreiben: Zum Einsatz von KI im Bildungswesen

Online

mit Sascha Dickel Large Language Models (wie ChatGPT) werden oft als Autor:innen betrachtet, die an die Stelle menschlicher Autor:innen treten. Dadurch kann ihre Nutzung als Betrug oder Plagiat erscheinen. Dieses Deutungsmuster führt im Bildungsbereich zu einer sozialen Konstellation, welche der Standardinterpretation des Turing-Tests ähnelt: Ist ein Text, den man vor sich hat, das Produkt menschlicher… Weiterlesen »Mit Maschinen schreiben: Zum Einsatz von KI im Bildungswesen

Unterrichten mit digitalen Medien

PH Zürich Lagerstrasse 2,Zürich,Switzerland

Lernräume: vernetzt – offen – agil In einer digital geprägten Welt sind Räume und Orte des Lernens offen, vernetzt und agil. Inner- und ausserschulische Lernorte sind zunehmend miteinander verbunden. Formale und non-formale Lerngelegenheiten vermischen sich. Durch die Öffnung der Lernräume entsteht auch eine zeitliche Entgrenzung, die zur Flexibilisierung beiträgt und somit zu neuen Strukturen führen kann. Schülerinnen und Schüler bewegen sich… Weiterlesen »Unterrichten mit digitalen Medien

DLH-Vernetzungsevent 2023: «KI in der Sek II – ein Jahr nach ChatGPT»

Bildungszentrum (BiZe) Riesbachstrasse 11,Zürich,Zürich

Ab sofort kann man sich für den DLH-Vernetzungsevent 2023 anmelden. Der Anlass findet am Donnerstag, 2. November, nachmittags am Bildungszentrum für Erwachsene (BiZE) in Zürich statt. Wo stehen wir an den Schulen der Sek II ein Jahr nach ChatGPT? Wie geht es weiter? Was hat sich bewährt? Nach einer Keynote mit Dr. Sarah Genner vertiefen… Weiterlesen »DLH-Vernetzungsevent 2023: «KI in der Sek II – ein Jahr nach ChatGPT»