ChatGPT kann unterschiedlichste Texte schreiben, verbessern, vereinfachen oder übersetzen. Welche Vorteile ergeben sich dadurch für die Lehre, wo liegen die Risiken? Eine Podiumsdiskussion des Instituts…
Der/die durchschnittliche Gamer:in ist 30 Jahre alt. Es ist an der Zeit, digitale Spiele in Wissenschaft und Öffentlichkeit anzugehen, findet Hiloko Kato, Chair der DSI…
Das neue Online-Lehrmittel «Meine Daten, meine Spuren» aus der Reihe «Selbstbestimmt digital unterwegs» befasst sich mit dem Schutz der Privatsphäre im digitalen Raum. Es vermittelt…
In der Business-Arena warf Gastgeber David Kennedy einen genaueren Blick auf die wirtschaftlichen Prioritäten der Nachkriegsukraine. Zu den diskutierten Themen gehörten: der Wiederaufbau der Ukraine,…
Was kann künstliche Intelligenz beitragen, um medizinische Diagnosen zu verbessern? Das war eines der Themen eines gemeinsamen Symposiums der UZH und der Universität Kyoto vom…