Innovationsprogramm

Das Innovationsprogramm ist ein zentrales Instrument der DIZH. Durch verschiedenartige Innovationsprojekte der Zürcher Hochschulen mit dem privaten und öffentlichen Sektor im Bereich Digitalisierung sollen die Erkenntnisse aus der Forschung näher an die Praxis herangeführt und für die Anwendung verfügbar gemacht werden. Umgekehrt sollen die Bedürfnisse und Erfahrungen der Anwendungspartner:innen in die Wissenschaft einfliessen. Wesentlich sind dabei folgende Charakteristika von Innovation: Risikobereitschaft, disziplinäre Vielfalt, Wertschöpfung und Kollaboration.
Die Fördermittel des Innovationsprogramms werden in transparenten, kompetitiven Verfahren vergeben. Im Rahmen von Ausschreibungen werden die besten eingereichten Projekte von einer gemeinsamen Jury der Partnerhochschulen ausgewählt und gemäss dem verfügbaren Finanzrahmen unterstützt. Jährlich werden unterschiedliche Ausschreibungen lanciert.
Laufende Ausschreibungen
Der Founder-Call unterstützt Studierende und Mitarbeitende der DIZH-Hochschulen bei der Gründung von Start-ups oder Spin-offs im Bereich der Digitalen Transformation.
Im Juni wird die Ausschreibung für den 1. Outreach-Call veröffentlicht. Im Sommer wird an dieser Stelle der 3. Projekt-Call ausgeschrieben.
Hier erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Projekteingabe.
Ausblick auf zukünftige Calls
Struktur-Call
Gesuchseingabe 2024 und 2026
Projekt-Call
Gesuchseingabe jährlich bis 2026, jeweils im Herbst
Founder-Call
Gesuchseingabe für den 1. Founder-Call September 2023, weitere 2025 und 2028
Rapid-Action-Calls
Gesuchseingabe jährlich bis 2028
Outreach-Call
Gesuchseingabe für den 1. Outreach-Call Herbst 2023, weitere 2025 und 2028
Der hier dargestellte Zeitplan ist vorläufig und wird bei Bedarf angepasst. Wir laden Sie ein unseren Newsletter zu abonnieren, um über laufende Ausschreibungen informiert zu werden.
Geförderte Projekte
Im Innovationsprogramm wurden bisher in 5 Calls 45 Projekte gefördert. Eine Übersicht der Projekte und Strukturen finden Sie hier.
Die Eingabefristen für diese Calls sind abgelaufen.
Bei den Calls werden insbesondere folgende Arten unterschieden:
- a. Struktur-Calls zur Schaffung von langfristigen Innovationsstrukturen
- b. Projekt-Calls zur multilaterialen Bearbeitung spezifischer Fragestellungen
- c. Founder-Calls zur Förderung der Gründung von Spin-offs, Start-ups und Not-for-profit-Organisationen durch Mitarbeitende und Studierende der Partnerhochschulen
- d. Rapid-Action-Calls zur Realisierung zeitkritischer Ideen
- e. Outreach-Calls zum effizienten Ausbau und zur Steigerung der Visibilität der Themen und Projekte der DIZH
Detaillierte Informationen finden Sie im Konzept und Reglement.
Im Rahmen der Laufzeit der DIZH von 2020 – 2029 stehen von den kantonalen Sondermitteln 40 Millionen Franken für das Innovationsprogramm zur Verfügung, welche im gleichen Umfang durch Beiträge der Partnerhochschulen ergänzt werden: Insgesamt werden für das Innovationsprogramm 80 Millionen Franken eingesetzt.
Das Innovationspanel erarbeitet Konzepte und Entscheidungsgrundlagen für das Innovationsprogramm. Es besteht aus einem Kernteam von Innovationsexpertinnen und Innovationsexperten der Partnerhochschulen. Bei Bedarf kann das Innovationspanel weitere interne oder externe Expert:innen beiziehen.
Bei ihrer Tätigkeit als Reviewer:innen bzw. Genehmiger:innen können sowohl Mitglieder des Innovationspanels als auch des Management Boards potentielle Interessenskonflikte haben.
Die Eingabe- und Ausstandsregeln im DIZH Innovationsprogramm (PDF) regeln sowohl die Eingabe für die Gesuchseinreichung als auch den Ausstand für die Begutachtung und Genehmigung von Projektanträgen.
Kontakt
Program Office Innovationsprogramm DIZH
Dr. Helge Johannssen: helgechristian.johannssen@zhaw.ch
- Gabriele Biller, Manuel Bamert: innovation@dizh.uzh.ch
- Für Rückfragen bezüglich Eigenleistung und anderen Fragen zur Finanzierung sowie zum Call kontaktieren Sie bitte:
- UZH: dizh@dsi.uzh.ch
- ZHAW: digital@zhaw.ch
- ZHdK: contactpoint.dizh@zhdk.ch
- PHZH: andrea.piga@phzh.ch
Konzept und Reglement
Das Konzept beschreibt die Funktionsweise und Umsetzung des Innovationsprogramms der DIZH. Es gibt Aufschluss darüber, welche Ziele das Innovationsprogramm verfolgt und wie diese zu den übergeordneten Zielen der DIZH beitragen können.
Das Reglement für das Innovationsprogramm DIZH 2020-2029 legt die Organisation und Funktionsweise des Innovationsprogramms der DIZH fest.